Beiträge

Team Basic lädt zum Training

Am 26. April startet das Team BASIC des RC DORFF das Training für Neu- und Wiedereinsteiger der Saison 2025. Das vereinsoffene Trainingsangebot richtet sich vornehmlich an Personen, die Lust auf Radsport haben und das Rennradfahren von Grund auf richtig erlernen möchten. Wiedereinsteiger, die nach einer längeren Pause zurück auf den Sattel kommen, finden im Team BASIC ebenfalls das richtige Umfeld.

Manni Keienburg, der Headcoach des Teams verrät, wie das im Detail aussieht: „Im Vordergrund des Gruppentrainings steht zunächst einmal der sichere Umgang mit und auf dem Rad. Die Geschwindigkeit und der Leistungsanspruch spielt eine eher untergeordnete Rolle und wird auf die Leistungsfähigkeit der Gruppe angepasst. Im Laufe der Saison nimmt dann das Grundlagentraining einen wachsenden Stellenwert ein. Denn das Ziel ist klar definiert: Ende August steht unsere Vereinsausfahrt an die Mosel an. Die knapp 200 Kilometer lange Tour werden die Teilnehmer des Team BASIC mit etwas Ausdauer und Training dann sicher absolvieren können.“

Wer zunächst noch unsicher ist, ob eine Gruppenfahrt für ihn das Richtige ist, kann auch gerne nach Absprache zunächst ein Einzeltraining absolvieren. Ein weiterer Service des Vereins: unsere Leihräder stehten interessierten Sportler:innen für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zur Verfügung.

Eine unverbindliche Anmeldung kann per E-Mail an manni.keienburg@rc-dorff.de erfolgen. Wir freuen uns auf dich!

Read More
Banner Road, Banner Startseite

NEXT LEVEL

Read More
Kids, Offroad, ROAD

Erste Hilfe Kurs

Am 22. und 23. März haben 10 unserer Guides an einem Erste Hilfe Kurs der Organisation "Alpine Erste Hilfe" teilgenommen. Der Kursansatz unterscheidet sich dabei deutlich von den Erste Hilfe Kursen, die man sonst so kennt. Nach einer kurzen theoretischen Einleitung  im Schützenheim Breinig durch Jenny, unserer Trainerin für dieses Wochenende, ging es raus ins Gelände. Wie der Namen der Organisation vermuten lässt, kommt sie aus dem Bereich der Bergrettung. Entsprechend praxis- und realitätsnah waren die Übungen anhand zahlreicher Fallbeispiele.

Alle Teilnehmenden wechselten sich immer wieder in der Rolle des (Unfall-) Opfers und Ersthelfers ab. Die Übungen reichten von Stürzen mit entsprechenden Verletzungen, die es zu versorgen galt, hin zu anderen möglichen "Problemen" wie Unterzuckerung, Herzinfarkt, Sonnenstich und allergischem Schock. Dabei galt es, immer wieder den theoretisch erarbeiteten Ablauf in der richtigen Art und Weise durchzuspielen. "Panische" Angehörige oder "fehlendes" Handy-Netz erschwerten die Rettung dabei oftmals.

Manche von uns haben ein derart gutes schauspielerisches Talent, dass man sich als Helfer tatsächlich mitunter überfordert fühlte. Jenny hat das Verhalten der Helfer von außen beobachtet und anschließend in einer kurzen Besprechung erläutert, was gut und schlecht gelaufen ist.

Durch die vielen praxisorientierten Beispiele konnte man sich sehr gut in die unterschiedlichen Situationen einfinden. Auch wenn wir hoffen, das Erlernte nicht zu brauchen, ist es für die Guides beruhigend zu wissen, wie man im Notfall richtig Erste Hilfe leistet. 

In diesem Sinne immer eine gute und vor allen Dingen unfallfreie Fahrt.

Read More
RC DORFF Saisioneröffnung
Kids, Offroad, ROAD

RC DORFF Saisoneröffnung 2025

Gute Nachrichten für all diejenigen, die sich in den letzten Monaten nicht mit dem Fahrrad auf die Straße getraut haben: Das Warten hat ein Ende, denn der Frühling steht vor der Tür. Und mit dem Frühlingsbeginn beginnt traditionell auch die Rad-Saison für die Mitglieder und Freunde des RC DORFF.

Deshalb laden wir alle Vereinsmitglieder und Freunde des Radsports ein,  dem Frühling auf der RC DORFF Saisoneröffnung ein Stück entgegenzufahren. Los geht es am 29. März ab dem Parkplatz des Friedhofs in Stolberg-Breinig. Sowohl für Rennrad- als auch MTB-, Gravel- oder E-Bike-Fahrer:innen planen wir aktuell individuelle Social-Ride-Strecken und auch das Team KIDS ist dieses Jahr mit von der Partie. Im Vordergrund der Touren steht das Miteinander und nicht die Geschwindigkeit oder der technische Anspruch. Deshalb ist wirklich für jeden etwas dabei. Nach der Tour bietet sich für alle noch die Möglichkeit, den Tag bei Kaffee und Kuchen im Restaurant Galmei gemeinsam ausklingen zu lassen.

Je nach Team fallen die Startzeiten unterschiedliche aus:

11:00 Uhr startet das Team OFFROAD
12:00 Uhr Abfahrt des Team ROAD
13:00 Uhr beginnt die Ausfahrt des Team KIDS

Am 30. März fällt dann auch der Startschuss für unsere verschiedenen Trainings-Teams, die ab dann wieder regelmäßig trainieren. Mehre Infos dazu findet ihr auf den Seiten der Teams ROAD, OFFROAD und des Team KIDS. Wir freuen uns auf euch. 

Bild von kazuo auf Pixabay.
Read More
Banner Startseite

Banner Saisoneröffnung

Read More
Verein

Protokoll der Mitgliederversammlung 2025

LIebe Vereinsmitglieder, 

nachfolgend findet ihr das Protokoll zur Mitgliederversammlung 2025 sowie die dazugehörigen Präsentation.

Read More
Banner Startseite

Banner Ein Verein, viele Möglichkeiten

Ein Verein

VIELE Möglichkeiten

Read More
Banner Startseite

Frohe Weinachten und einen guten Rutsch

FROHNE WEIHNACHTEN

& EINEN GUTEN RUTSCH

Read More
Verein

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

LIebe Vereinsmitglieder, 

unsere Mitgliederversammlung 2025 wird am 16. Januar 2025 um 19 Uhr im Restaurant Galmei, Zweifall stattfinden.
Die Einladung wurde am 15.12.2024 per Email versendet und kann zudem nachfolgend eingesehen werden.

Read More
Offroad

Tour zum Weihnachtsmarkt in Mulartshütte

Das erste Mal nach Corana haben wir uns am 30.11. zu einer MTB-Tour mit Besuch des Weihnachtsmarkts in Mulartshütte verabredet. Bei herrlich klarem und kaltem Winterwetter ging es um 11h in Breinig los. Die Tour war für 3 Stunden geplant und führte zunächst gemütlich über Waldwege nach Raffelsbrand und Lammersdorf. Da wir gut in der Zeit lagen, haben wir uns bei der Abfahrt Richtung Mulartshütte entschlossen, noch einen Abstecher auf den einfachen Teil des Hasselbachgrabens einzubauen. Es ging also weiter Richtung Dreilägerbachtalsperre und von dort über Roetgen schließlich nach Mulartshütte. Mit einer Punktlandung um 14h erreichten wir den Weihnachtsmarkt. Bei Temperaturen knapp unter 0°C war Glühwein und/oder Kakao eine willkommene "Erfrischung".

Da die Tour bei allen Teilnehmern sehr gut angekommen ist, ist eine Wiederholung für 2025 sicher eingeplant.

Und zum Schluss des Jahres ein kurzer Ausblick: Für den Februar haben wir einen anderen Klassikers eingeplant. Es soll, so das Wetter mitspielt, zum Tierpark nach Schmidt gehen, wo wir zu Kaffee und Kuchen einkehren wollen. Die Originalroute ist ca. 75km lang und wartet mit ein paar knackigen Anstiegen auf. Den genauen Termin geben wir rechtzeitig bekannt.

Read More