
Die beiden Gruppen-Workouts der Orientierungsphase sind abgeschlossen. Am 11.11.2020 waren wir gemeinsam in einem Gruppen-Workout bei ZWIFT unterwegs und konnten hier unsere ersten Erfahrungen sammeln. Auf Anhieb funktionierte der Discord Audio channel sehr gut 7 der 8 Teilnehmer waren dort dauerhaft oder zumindest meistens im Austausch. Das Start war etwas holprig, da meine Instruktion zuerst Workout auswählen und dann Meetup beitreten einfach falsch war. Glücklicherweise konnte die meisten, die wie ich nicht im Workout unterwegs waren kurzerhand während des laufenden Meetups das Workout erneut auswählen und dann per Skip/Weiter-Funktion zu passenden Stelle der seit Beginn im Workout fahrenden weiterspringen.
Fazit:
1) Fahren aktivieren
2) Meetup beitreten (es wird automatisch -wenn nötig- in die Welt des Meetup gewechselt)
3) Workout auswählen
Gut gefallen hat, dass ZWIFT die Gruppe -wie im Meetup eingestellt- zusammengehalten hat. So waren alle Ausreißversuche sinnlos und der Focus konnte mehr auf die Intervalle des Workouts gelegt werden. Soweit ich es gesehen habe, konnte das Workout auch von 7 der 8 Starter bis zum Ende ohne Aussetzer erfolgreich beendet werden.

Am Mittwoch, 18.11.2020 haben wir dann das zweite Gruppen-Workout der Orientierungsphase auf der Plattform RGT-Cycling absolviert. Diese ZWIFT-Alternative wurde trotz der kostenlosen Nutzung zwar nur von drei RC Dorfflern genutzt, war am Ende aber genauso erfolgreich für alle Starter. Das gewählte Gruppen-Workout selber war diesmal etwas anspruchsvoller und mit Intervallen bei 100% FTP wurde die Atmung diesmal deutlich wahrnehmbarer auf dem Discord Audiochannel. 🙂
Fazit:
Leider gibt es bei RGT Cycling noch kein „Keep together“ Feature, sodass die Gruppe trotz ähnlicher Vorgaben (x % FTP und gleiches Trittfrequenz-Ziel) verständlicherweise innerhalb der einzelnen Intervalle über die Zeit immer weiter auseinander driftete.
Die Grafik sah etwas geschmeidiger aus bzw. sah nicht ganz so nach Computerspiel aus, die Anzeige fokussierte sich auf das Wesentliche. Windschatten-Fahren gibt es im Race-Modus ebenfalls bei RGT Cycling.

Feedback / Voting
Jetzt seid ihr gefragt. Wir möchten gerne eure Meinung und Erfahrung zu den angebotenen virtuellen Trainingseinheiten bei ZWIFT und RGT Cycling erfahren. Natürlich sollen auch alle, die nicht an diesen Workouts teilnehmen konnten und Interesse an einem virtuellen Wintertraining-Angebot beim RC Dorff haben, ihr Feedback geben. Zudem interessiert uns eure Erwartung an ein virtuelles RC Dorff Wintertraining 2020/2021 damit dieses bestmöglich und soweit möglich passend für Alle ausgearbeitet werden kann. Sicherlich gibt es jederzeit zwischendurch in den nächsten Wochen weitere Möglichkeiten für individuelles Feedback und Feinjustage des Angebotes.
Damit wir nun ein erstes Meinungsbild zeichnen können habe ich ein Dokument hier vorbereitet welches ihr bitte mit euren Kommentaren, Wünschen und Anmerkungen zu beispielsweise Platform, Trainingszeiten und Angebot-Details bis Freitag, 27.11.2020, spätestens Sonntag, 29.11.2020 befüllen und erweitern könnt.