Virtuelles Rollen-Wintertraining 2023/2024 beim RC Dorff

179

Das gemeinsame virtuelle Wintertraining auf der Plattform ZWIFT und dem eigenen smarten Rollentrainer geht in die nächste Runde. Seit über 3 Jahren hat sich dieses beim RC Dorff etabliert und ist fester Bestandteil des Trainingsangebotes in den Wintermonaten November bis März geworden.

Jedes Jahr erfreuen wir uns an den neuen Funktionen, die ZWIFT über die Sommermonate hinzufügt sowie neue Gadget wie den neuen ZWIFT Play in diesem Jahr. Zu den neuen Funktionen im Herbst gehören:
– neue Straßen in Watopia
Das Wegenetz in Watopia wird immer größer und vielseitiger. Auf neuen Straßen gibt es nun neue Aussichten zu erkunden.
– der Hub mit einer 1-Jahres ZWIFT Mitgliedschaft
Interessant für alle die noch keinen oder einen neuen smarten Trainer (Direktantrieb) haben oder suchen
– vereinfachte Rennkategorien mit der Rennpunktzahl
Doppelte XP bei der Tour of Watopia führen dich schneller zum neuen Bike oder dem nächsten Level

Zudem wächst die RC Dorff Community ZWIFT von Jahr zu Jahr weiter an, was dem gemeinsamen virtuellen Training sowie den virtuellen Ausfahrten den zusätzlichen Charme gibt. Nicht zu vergessen und hierbei zu erwähnen ist, dass Discord welches wir zur Kommunikation und dem (Erfahrungs-)Austausch währenddessen nutzen, sich seit Jahren etabliert hat. Dies liefert den letzten Kick und Motivationsschub des schweisstreibenden Indoor-Sports.

Für in diesem Jahr neue Vereinsmitglieder oder auch ZWIFT (Wieder-)Einsteiger, die ihr Interesse für die Teilnahme gezeigt haben, werden wir für die „Neuen“ oder einfach als Systemtest ob alle Komponenten wie Rollentrainer, Interfaces und die ZWIFT sowie Companion App selber weiterhin tadellos funktionieren, am 1. November ein Probetraining anbieten. Zudem kann dieses auch als Saisonstart der (Winter-)Saison gesehen werden, denn bekanntlich werden „Meister im Winter gemacht“!. Der Spaß steht hier natürlich immer an erster Stelle und vielleicht werden wir auch in der anstehenden Wintersaison 2023/2024 wieder von weiteren Funktionen überrascht an die wie zuvor nicht gedacht hätten.

Unser ZWIFT Wintertrainings-Angebot für die Wintersaison 2023/2024 sieht wie folgt aus:

Probetraining, Mi, 01.11.2023, 19:00 – 20:30 Uhr
Wintertraining, Di, 07.11.2023 – Do, 22.03.2024, jeweils Dienstags, Donnerstags 19:00 – 20:30 Uhr und Sonntags 10:00-12:00Uhr

Hierzu wird es -wie gewohnt- die Ankündigungen in der ZWIFT Companion App geben. In der anstehenden Saison könnte sich die Ankündigung im ZWIFT RC Dorff Club etablieren, da ZWIFT hier auf das Feedback der Community reagiert hat und zahlreiche Workouts für die Clubs hinzugefügt wurden. Es lohnt also auch hier Mitglied zu sein. Aber mehr dazu in der nun folgenden und detaillierteren Beschreibung. Wie immer beobachten wir den Markt der Trainings-Plattformen genau und sehen hier durchaus interessante und teilweise sehr unterschiedliche Zielrichtungen. Von computeranimierten Welten über reale Strecken-Videos inkl. Augmented Reality mit Avataren auf diesen Strecken bis hin zu hochdotierten Wettkämpfen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für das gemeinsame Gruppentraining bleibt unserer Meinung nach ZWIFT das Maß der Dinge, weshalb wir auch in dieser Saison der ZWIFT Community treu bleiben. Hier sehen wir die für uns sinnvollste Kombination aus abwechslungsreichem Training mit einer Vielzahl an Workouts sowie einer Vielzahl an unterschiedlichen Strecken in den unterschiedlichen Gegenden, die im ZWIFT Sprachgebrauch als „Welten“ bezeichnet werden. Daneben werden auch zahlreiche Zusatzangebote wie Renn-Serien, Womens Training Club oder der Klassiker Tour de Zwift angeboten.

Es folgen weitere technische Details zum Virtuellen Wintertraining 2023/2024 beim RC Dorff, nicht nur für Anfänger eine Pflicht-Lektüre! 😀

Unser bewährtes und etabliertes Wintertraining der letzten Jahre wird wieder mit zwei Gruppen-Workouts pro Woche angeboten (Di/Do, 19:00 – 20:30 Uhr) und eine gemeinsame „freie“ Fahrt in einer der ZWIFT-Welten am Wochenende (So, 10:00 – 12:00 Uhr). Alle angebotenen Trainings werden per MeetUp oder Club-Einladung in der ZWIFT Companion App angekündigt. Die ZWIFT Companion App dient hierbei einerseits als Fernbedienung für die ZWIFT-App und andererseits als Kommunikationswerkzeug für den interaktiven Austausch innerhalb der ZWIFT Community sowie der Verwaltung zur Teilnahme an den Events. Dies alles geht auch alleine mit der ZWFIT App (siehe Screenshots in der Gallery oben), erschwert aber die Interaktion ein wenig weshalb die klare Empfehlung ist: ZWIFT App auf dem großen Bildschirm (Tablet, Laptop, TV) und ZWIFT Companion App auf dem Smartphone zur Vorbereitung auf das Training oder zur Erweiterung der Anzeige und Steuerung während des Trainings. Darüber hinaus braucht ihr natürlich noch die Hardware, den smarten Rollentrainer. Solltet ihr zu diesen weitere Fragen haben wendet euch gerne direkt an Mike, der gerne mit Rat und Tat weiterhilft. 😉
Eine stabile Internet-Verbindung ist darüber hinaus hilfreich und sogar zwingend und somit selbsterklärend.
Damit wir dich zu den Workouts und Ausfahrten am Sonntag einladen können musst du den virtuellen Guides Manni (Manni K RC Dorff) und Mike (Mike // RCD) folgen. D.h. jeder ZWIFT User hat bei der Anmeldung ein Pseudonym angegeben, welches hilfreicherweise mit RC Dorff oder RCD zur besseren Identifizierung enden sollte. Seit Januar 2022 nutzen wir auch das Feature Clubs für Vereine welches in den letzten Monaten mit zahlreichen weiteren Workouts und Trainings angereichert wurde, weshalb du in der Companion App unter dem Tab „CLUBS“ nach RC Dorff eV suchen kannst und dem ZWIFT Club beitreten kannst. Hierüber können auch Events erstellt werden oder Ergebnisse nach dem Training -neben dem Upload zu z.B. Strava- bei Bedarf innerhalb des Clubs veröffentlicht werden.

Zu den Workouts, die wir wieder anbieten und nutzen werden:

Die jeweiligen Workouts nutzen immer die persönlichen Belastungswerte (prozentual) auf Grundlage des hinterlegten FTP (Functional Threshold Power) – Wertes bei ZWIFT, sodass jeder in seinem individuellen „Wohlfühl-Bereich“ trainiert. 😁

Wichtig: Für alle, die noch keinen FTP Wert vorliegen haben empfehlen wir vor Beginn der Wintersaison bis zum 01.11.2023 einen FTP-Test zu machen. Dazu bietet sich entweder der ZWIFT FTP-Ramp Test oder der ZWIFT FTP Short Test an.

Dank des „keep together“-Features (= Gummiband) wird die Gruppe / die Avatare sogar immer visuell zusammengehalten. Wir werden auch in diesem Jahr mal im kleinen Kreise der RC Dorff Teilnehmer auf der ausgewählten Strecke unterwegs sein, manchmal aber auch mit allen zum gefahrenen Zeitpunkt aktiven ZWFITern. Die Workouts planen wir wieder in 4-wöchigen aufeinander aufbauenden Trainingsplänen zu fahren.

Weitere Infos zur ZWIFT App, der Nutzung von Workouts und Screenshots: Für ZWIFT wird eine Anmeldung und eine min. einmonatige Mitgliedschaft für 15,- EUR erforderlich sein. Diese kann jederzeit zum Ablauf des laufenden Abrechnungszeitraumes von 4 Wochen gekündigt werden. Die freien 25km pro Monat reichen für ein erstes (Probe-)Training, werden aber sobald euch die Sucht nach mehr ergreift nicht reichen. 😎

Die Oberfläche der ZWIFT App hat sich zum letzten Wintertraining 2022/2023 nicht verändert. Grundsätzlich werdet ihr per Companion App und MeetUp eingeladen. Jedes MeetUp wird im Beschreibungstext wieder die Details zum empfohlenen RC Dorff Workout des Tages beinhalten. Ihr müsst nur noch sobald euch die Einladung in der Companion App erreicht unter Events an selbigen dabei/teilnehmen/beitreten auswählen damit dieses zum entsprechenden Zeitpunkt in der ZWIFT App zur Auswahl steht. Das Workout könnt ihr dann (siehe Beispiel oben) in der ZWIFT App unter dem Icon (Klemmbrett, 4-tes links oben) erreichen. Sobald ihr auf Pläne klickt und Workouts im sich neu öffnenden Training-Fenster auswählt, steht euch die ganze Welt der Workouts zur Verfügung. Hier werdet ihr immer anhand des Beschreibungstextes der Einladung das Workout finden und auswählen können. Es steht euch natürlich frei auch ein eigenes individuelles Workout auszuwählen oder einfach nur gemütlich mitzurollen. Hier werdet ihr dann schnell weiteren Gefallen am parallel geöffneten Discord finden, da ihr mit allen RC Dorfflern quatschen könnt.

Das Workout findet im sogenannten ERG Modus statt, d.h. Steigungen und Gefälle, das Höhenprofil der Strecke wird ignoriert und die smarte Rolle wird nur durch die Leistungs-Vorgaben des Workouts (Wattwerte = %FTP) gesteuert. Die Trainingszonen werden individuell und in Abhängigkeit deines zuvor ermittelten FTP-Wertes eingestellt. Diese wird auch nach einem bestimmten Algorithmus während einer längeren Trainingsphase von wenigen Tagen/Wochen automatisch von ZWIFT angepasst.

Achtung: In der Wintersaison 2023/2024 werden wir vermehrt den RC Dorff Club zur Ankündigung der Events nutzen. Dieser bietet einige Vorteile wie die sofortige und gleiche Nutzung des eingestellten Workouts ohne weiteres Zutun der Mitfahrer:innen. Allerdings ist dies womöglich auch gleichzeitig der Nachteil da eigene Workouts nicht in der eingestellten Welt (inkl. Gummiband-Effekt) mitgefahren werden können. Hier bleibt dann einzig die Nutzung von Discord als Sprachkanal während die unterschiedlichen Trainingsbelastungen gefahren werden.

Audiochannel bei DiscordRC Dorff ZWIFT Racing Team

Wie in den letzten Jahren werden wir bei unseren Trainings-Einheiten und der Ausfahrt am Wochenende den RC Dorff Audiochannel bei Discord nutzen, d.h. Gespräche während des gemeinsamen virtuellen Trainings zum Zwecke des Austausches, der Motivation und der Hilfe sind jederzeit möglich. Dies werden -auch die „Neuen“- schnell zu schätzen lernen. Wir nutzen immer den Sprachkanal Tourfunk 1.
Empfehlung: Wähle dich v.a. bei noch anstehenden oder technischen Fragen vor dem stattfindenden Training ein, da hier immer schon jemand helfend bereitsteht.
Sollte es mal nicht rechtzeitig klappen, du nicht teilnehmen kannst oder einfach nur so ein wenig Bock hast mit uns zu quatschen, wähle dich zu den Trainingszeiten einfach ein. Der Link wird auch nochmal in unserer WhatsApp Community ZWIFT Gruppe verteilt.