Die RC Dorff Strassensaison 2021 ist seit wenigen Wochen beendet und nach dem Erfolg des virtuellen RC Dorff Rollen-Wintertrainings 2020/2021 werden wir auch in diesem Winter wieder auf dem smarten Rollentrainer in den eigenen vier Wänden zusammen finden.
Das letzte gemeinsame virtuelle Training (Wintersaison 2020/2021) wurde zu einem Großteil auf der Plattform ZWIFT durchgeführt. Alternativ dazu haben wir seinerzeit auch die Plattform RGT Cycling evaluiert. Neben dem „Platzhirsch“ ZWIFT mit einer riesigen Community und RGT Cycling gibt es zahlreiche weitere virtuelle Plattformen für das smarte Rollentraining. Jede für sich hat ihre Pros (z.B. Reale Videos, simulierte Computergrafik, Augmented Reality) und Cons (z.B. fehlendes Gruppen Workout, Streckenvielfalt, Preis). Letztlich hat sich herauskristallisiert, dass die Features (Funktionen) von ZWIFT und RGT Cycling mit Gruppen-Workouts und Ausfahrten am Besten zum RC Dorff Trainings-Angebot passen
Da sich auch im Jahr 2021 die virtuellen Trainings-Programme -bedingt durch die Corona Pandemie- weiterhin einem wachsendem Interesse erfreuen und der RC Dorff einige neue Vereinsmitglieder hinzugewinnen konnte, ist die Anzahl an Vereinsmitglieder die einen smarten Rollentrainer besitzen weiter gestiegen. Dies wollen wir erneut als Anlass nutzen und in den nächsten Wochen das Trainingsangebot beim RC Dorff durch das virtuelle Rollen-Wintertraining 2021/2022 (Dezember – März) ergänzen.
So, nun zum wichtigen Teil: Virtuelles Wintertraining 2021/2022 beim RC Dorff!
Wir wollen den November als eine Art Orientierungsphase nutzen, d.h. wir werden je zwei virtuelle Trainings (Di/Do) pro Plattform anbieten um euch die Möglichkeiten der virtuellen Gruppenfahrt in Form eines Workouts (ca. 1h) aufzuzeigen. Nach der Evaluierungsphase und Eurem Feedback werden wir entscheiden mit welchen Plattform (ZWIFT oder RGT cycling) wir ab Dezember durchstarten werden.
Wie bereits beim Stammtisch am 28.10.2021 dargestellt werden wir wieder zwei Gruppen-Workouts pro Woche anbieten (Di/Do um 19:00 Uhr) und eine gemeinsame „freie“ Fahrt z.B. in der Zwift-Welt am Wochenende (So, 10:00 Uhr). Die Gruppen-Workouts werden beispielsweise per Meetup (ZWIFT) oder Link in der WhatsApp-Gruppe (RGT cycling) angekündigt. Die jeweiligen Workouts nutzen immer die persönlichen Belastungswerte (prozentual) auf Grundlage des hinterlegten FTP (Functional Threshold Power) – Wertes bei Zwift oder RGT cycling, sodass jeder in seinem individuellen „Wohlfühl-Bereich“ trainiert. Dank des „keep together“-Features (= Gummiband) wird die Gruppe sogar immer visuell zusammengehalten. Darüberhinaus werden wir wieder 4-wöchige aufeinander aufbauende Trainingspläne nutzen. Zusätzlich werden wir für die Trainings-Einheiten und die Ausfahrt am Wochenende den RC Dorff Audiochannel bei Discord nutzen, d.h. Gespräche während des gemeinsamen virtuellen Training zum Zwecke des Austausches, der Motivation und der Hilfe sind jederzeit möglich.
Wir werden mit den Gruppen-Workouts während der Orientierungsphase bei RGT cycling (Di, 09.11.2021 und Do, 11.11.2021, je 19:00 Uhr) und bei ZWIFT (Di, 16.11.2021 und Do, 18.11.2021, je 19:00 Uhr) starten. Details zum jeweiligen Gruppen-Workout und ein paar Basics zur Vorbereitung und Einrichtung des Setup (App und smarten Rollentrainer) werden wir wenige Tage vorab in je einem gesonderten Beitrag vorstellen.
Vorab die Info: Für ZWIFT wird eine Anmeldung und eine min. einmonatige Mitgliedschaft für 15,- EUR erforderlich sein. Bei RGT ist dies nicht erforderlich. Hier können alle Mitfahrer kostenlos am Gruppen-Workout teilnehmen.
Nach und auch während der „Orientierungsphase“ werden wir ein Meinungsbild von euch einholen, damit wir ein daraus resultierendes optimales Angebot zusammenstellen können. Hierbei versuchen wir so gut wie möglich auf individuelle Wünsche einzugehen.

