
Wie letzte Woche angekündigt werden wir am Mittwoch, 11.11.2020 um 19:00 Uhr unser erstes gemeinsames Gruppen-Workout auf ZWIFT anbieten. Dieses dient zusammen mit dem nächste Woche Mittwoch stattfindenden zweiten Gruppen-Workout bei RGT cycling als Basis zur Entscheidungsfindung auf welcher Software unser virtuelles RC Dorff Wintertraining 2020/2021 ab Dezember angeboten wird. Zahlreiche Teilnahme ist wie immer sehr willkommen damit wir am Ende ein breites Meinungsbild einholen können.
Nun folgen die notwendigen Hinweise was benötigt wird und wie ihr vorgehen müsst um erfolgreich am ersten RC Dorff Gruppen-Workout der Orientierungsphase teilzunehmen. Den smarten Rollentrainer setzen wir mal bei allen Teilnehmern voraus, darüberhinaus wie dieser und ggf. auch ein Herzfrequenz-Brustgurt mit ZWIFT und eurer Hardware zu verknüpfen ist. Diese erste Hürde mit z.B. ANT+, Bluetooth, … und Tablet, Smartphone, PC sollte bereits jeder geschafft haben. Sollte dies nicht der Fall sein empfehle ich vorab in der „RC Dorff ZWIFT Racing“ WhatsApp Gruppe nach Rat zu fragen. Für Diejenigen, die noch nicht Mitglied dieser Gruppe sind einfach eine kurze Info an die Gruppen-Admins Willi und/oder Jens schicken.
Benötigt wird mindestens die ZWIFT App, die ihr im jeweiligen App Store bei Google oder Apple findet. Darüberhinaus ist die ZWIFT Companion App für die Bedienung während des Trainings oder Planung sehr empfehlenswert wenn nicht sogar ein muss. Die meisten von euch werden bereits ein Konto bei ZWIFT haben oder wenn nicht, erstellt kurzerhand eines. Für Einsteiger beginnt es mit einer kostenlosen 7-Tage Testversion, die automatisch in einem Abo für 15,- EUR / Monat weitergeführt wird oder jederzeit zum Auslauf des Abomonats oder während der Probezeit kündbar ist. Die ZWIFT Mitgliedschaft kann immer zu einem späteren Zeitpunkt re-aktiviert werden, wie es wohl die meisten ZWIFTER saisonal zum Indoor-Wintertraining machen. Damit ihr zu diesem Meetup basierten Gruppen-Workout von mir eingeladen werden könnt müsst ihr mich (Zwift-User: „Mike // RCD“) noch zu euren „Followers“ (Zwift Companion: Zwifters Finden => In Zwift Finden) hinzufügen.
Weitere Informationen zu den ersten Schritten bei ZWIFT -empfehlenswert für Neueinsteiger- findet ihr hier.
Damit wir uns während des Workouts auch untereinander unterhalten können nutzen wir den etablierten RC Dorff Channel bei Discord. Hierzu bitte auch vorab die Discord App installieren. Bei mir persönlich hat sich derzeit die Variante favorisiert Discord + Zwift Companion auf dem Smartphone und Zwift auf dem Tablet.


Im weiteren Verlauf wird nun erklärt wie ihr euch an einem Gruppen-Workout anmelden könnt, welches wir im Rahmen eines ZWIFT Meetup anbieten. Das Meetup wird als geschlossenes Training erstellt werden, sodass wir unter uns sein werden und nicht hunderte andere ZWIFT-Fahrer um uns herum haben. Zudem wird die RC Dorff Gruppe durch die „Keep everyone together“ Funktionalität zusammengehalten. Damit erübrigt sich auch jeder Ausreißversuch. 😉 Treten von überhöhten Wattzahlen, die nicht der Vorgabe entsprechen sind weder sinnvoll noch führen dazu, dass die Gruppe auseinander driftet. Der ERG Mode sorgt zudem dafür, dass die getretene Wattzahl durch den Smart-Trainer automatisch anhand der Vorgabe des Workouts geregelt wird.
Das Meetup selber ist immer 10 min länger gewählt als das eigentliche Workout, d.h. wir empfehlen 5-10 min vor dem Start des Meetup die ZWIFT Umgebung einsatzbereit zu haben.
Wichtig: Im Meetup-Beschreibungstext wird das von jedem manuell zu wählende Workout explizit erwähnt!
Zur individuellen Trainingsvorbereitung zählen u.a.:
- Rollentrainer vorbereiten (ggf. mit Spannung versorgen)
- ZWIFT starten und verbinden (alle benötigten ANT+ oder Bluetooth (BLE) Verbindungen herstellen)
=> sicherstellen, dass bereits alle Daten des Rollentrainer und Herzfrequenz-Brustgurtes in ZWIFT angezeigt werden - ZWIFT Companion (optional) starten
- Discord starten und RC Dorff Audio Channel „während der Fahrt“ wählen/herstellen (optional)
- Trinkflasche vorbereiten
- Handtuch oder Lüfter einschalten (optional)
Die allgemeine Vorbereitung zum Beitritt eines Meetup sieht wie folgt aus:
1. Nach Start der ZWIFT App und Verbindung mit allen Sensoren starten wir das Training zuerst einmal durch Auswahl von „Fahren“


2. Meetup starten (nun wird man automatisch die passende Welt geladen, bitte warten!!!)


3. Menü-Button auswählen (unten links) und Workouts-Button (oben rechts) auswählen


4. Workout auswählen, Workout Button drücken/aktivieren und zurück zum Hauptbildschirm


5. Meetup ist weiterhin aktiv, das Workout wird nun oben links angezeigt und nun warten bis zum Start des Meetup


6. Discord Audiochannel beitreten (optional)

