
Wie vor wenigen Tagen angekündigt startet in der kommenden Woche die „Orientierungsphase“ für das ab 30.11.2021 startende virtuelle Rollen-Wintertraining 2021/2022. Hierzu werden wir am Dienstag, 09.11. und Donnerstag 11.11.2021 um 19:00 Uhr auf der Plattform RGT cycling unsere ersten gemeinsamen Gruppen-Workouts der Wintersaison 2021/2022 anbieten.
Da vermutlich bisher weniger Leute mit RGT cycling Erfahrung gesammelt haben als dies mit ZWIFT der Fall ist und einige Rollen-Neueinsteiger dabei sein werden, hoffe ich mit der folgenden Anleitung ausreichende Informationen als Basis für ein erfolgreiches Workout am Dienstag und Donnerstag zusammen zu tragen.
Zur individuellen Trainingsvorbereitung zählen u.a.:
- Rollentrainer vorbereiten (ggf. mit Spannung versorgen)
- RGT Cycling Mobile und RGT Screen (im gleichen (W)LAN-Netz) wie folgend beschrieben starten und verbinden (alle benötigten ANT+ oder Bluetooth (BLE) Sensor-Verbindungen herstellen)
=> sicherstellen, dass bereits alle Daten des Rollentrainer und Herzfrequenz-Brustgurtes in RGT Cycling Mobile und RGT Screen angezeigt werden - Discord starten und RC Dorff Audio Channel „Tourfunk 1“ wählen/herstellen (optional)
- Trinkflasche vorbereiten
- Handtuch oder Lüfter einschalten (optional)
Beschreibung zur Einrichtung von RGT Cycling
Zur Nutzung von RGT Cycling werden zwei Geräte und zwei Apps benötigt. Ein Android- oder iOS-Smartphone auf der die „RGT Cycling Mobile App“ zur Steuerung (ähnlich der ZWIFT companion App) installiert ist und ein Computer/Laptop oder Tablet/Apple-TV auf dem die „RGT Screen“ App installiert wird. Zur Teilnahme am RC Dorff Gruppen-Workout -dessen Link im Terminkalender verlinkt sein wird und per WhatsApp zudem angekündigt wird- ist keine kostenpflichtige Mitgliedschaft notwendig, sodass alle Interessenten sogar kostenlos eine Auswahl an Basis-Strecken, -Trainings und -Workouts ohne Premium-Mitgliedschaft nutzen können. Zahlreiche weitere Informationen finden sich im Netz auch hier oder bei RGT Cycling direkt hier.

Nachdem die beiden Apps auf den Endgeräten installiert sind und die Benutzer-Registrierung erfolgt ist, geht es nun an die Einrichtung bzw. Kopplung (= Pairing) mit den Sensoren deines Smart-Trainers. Dies passiert im Gegensatz zu den meisten anderen Plattformen bei RGT mit der RGT Cycling Mobile App auf deinem Smartphone. Sobald dies erfolgt ist, muss dein Smartphone mit der RGT Screen App auf deinem PC/Laptop/Tablet/Apple-TV verbunden werden. Dazu müssen beide Endgeräte mit dem selben (W)LAN verbunden sein und durch Eingabe des 4-stelligen Pin-Codes (der in der RGT Screen App angezeigt wird) in der RGT Cycling Mobile App gekoppelt werden.

Nachdem die Verbindung steht wird in der RGT Cycling Mobile App sowie in der RGT Screen App der jeweilige Home Screen angezeigt. Für alle RGT Neulinge werden vorab noch Daten wie Größe, Gewicht und FTP in der Mobile-App eingegeben und ein Kit, bestehend aus Rad, Brille, Helm und Trikot zusammengestellt. Danach kann auf dem Smartphone aus den folgenden Bereichen Explore (= Freies Fahren), Race (= Rennen), Train (= Training) und Socialize (= Gruppenausfahrten) gewählt werden.

Im nächsten Schritt wird dem Gruppen-Workout beigetreten, welches (auch) über die RC Dorff ZWIFT Racing WhatsApp Gruppe verteilt wird. Nach anklicken des Workout-Links (funktioniert nur auf dem Smartphone wo die RGT Cycling Mobile App installiert ist) öffnet sich automatisch RGT Cycling Mobile und das entsprechende Workout (ähnlich dem Screenshot) wie folgt:

Nachdem man nun per „Sign Up“ beigetreten ist findet man das Workout in der Liste von Socialize => Group Rides => Registered wieder.


Es folgen Screenshots über Anzeigen und Einstellmöglichkeiten der RGT Cycling Mobile und RGT Screen App.






Discord Audiochannel beitreten (optional)

