
Die Zahl der Vereinsmitglieder, die sich im Winter virtuell fit halten, hat dieses Jahr erfreulicherweise im Verein deutlich zugenommen.
Mittlerweile gibt es – meist montags oder mittwochs Abends – kleine virtuelle Treffen, wo eine wachsende Zahl an Vereinsmitgliedern gemeinsam eine zirka einstündige Ausfahrt absolviert.
Das virtuelles Fahren dank ZWIFT in den letzten Jahren deutlich an Attraktivität und Interessenten hinzugewonnen hat ist auch dem Bund Deutscher Radfahrer nicht verborgen geblieben. Gemeinsam mit der German Cycling Academy und ZWIFT werden deshalb diesen Winter noch drei virtuelle Radtourenfahrten angeboten. Und das beste daran: die Teilnehmer können durch ihre Teilnahme sogar die RTF-Punkte sammeln.
Der erste Termin ist der 09.02.2020 und die RTF-Strecke wird der ZWIFT Medio Fondo mit einer Länge von knapp 73 Kilometern und etwas über 1.000 Höhenmeter sein. Die Route ist weitestgehend flach bis wellig mit einem Schlussanstieg auf dem 400 HM bewältigt werden müssen. Start ist an jedem der drei Termine jeweils um 10.00 Uhr und wie bei einer richtigen RTF werden sich auch virtuell sehr schnell verschiedene Gruppen bilden.
„Natürlich sind die Touren für alle offen, nicht nur BDR-Mitglieder sind dabei, sondern auch Gastfahrer sind herzlich willkommen“, sagt Bernd Schmidt, BDR-Koordinator für Breitensport. Als Motivation für die virtuellen Radtourenfahrer hat der BDR Nationalfahrer und Profis eingeladen, die die RTFs begleiten.
Schmidt berichtet zudem, dass er gemeinsam mit dem Konzept-Team bereits für den nächsten Winter eine große Serie mit mehr Terminen, mehr Kursen und noch mehr Teilnehmern plant. „Wir haben in ganz kurzer Zeit ein zukunftsfähiges Projekt realisiert. Mit Zwift haben wir einen renommierten Partner an unserer Seite. Das wird allen Teilnehmern viel Spaß bereiten, denn in Deutschland gibt es bereits über 200.000 ZWIFT-Accounts.“

Wie das alles genau funktioniert, was man braucht und wie man sich anmeldet findet ihr unter germancyclingacademy.de.
Wer dabei Hilfe benötigt kann sich gerne an Jens Greeb wenden. (jg)