
Die Tour de France rollt derzeit durch Frankreich und begeistert Millionen von Zuschauern. Und schon bald steht die Tour de Stolberg an, bei der Radrennsport hautnah erlebt werden kann. Genauer gesagt, ist es die Tour de Breinig oder offiziell der BSR-Radsporttag, und am Samstag, 17. August, lockt das Sportspektakel bei freiem Eintritt. Zugegebenermaßen mit einigen Unterschieden zur Tour de France, wobei besonders ein gravierender Unterschied durchaus zum Vorteil der Zuschauer sei, meint Rennleiter Markus Ganser. „Bei der Tour de France wartet man am Streckenrand auf die Fahrer und sieht sie dann genau ein Mal. Der BSR-Radsporttag hingegen ist ein Rundstreckenrennen, und alleine schon beim Hauptrennen der Profis und Elitefahrer können die Zuschauer 60 Mal die Fahrer in Aktion erleben“, beschreibt Ganser. Ein weiterer Unterschied: Zur Tour de France gehört eine riesige Werbe-Karawane, die quasi als Vorprogramm bei den jeweiligen Etappen dient. So etwas gibt es beim Stolberger BSR-Radsporttag freilich nicht, „aber wir bieten den Zuschauern stattdessen ein abwechslungsreiches sportliches Spektakel“, betont Ganser.
Tatsächlich beginnt der Radsporttag mit einem Schüler-Rennen, dem ein Rennen der Jugend und der Frauen folgt. Dann greift eine Neuerung: Das Laufrad-Rennen für Kinder von ein bis vier Jahren beginnt diesmal schon um 17 Uhr. „Damit die Kleinen früh ins Bett können“, erklärt Ganser. Teilnehmende Kinder müssen selbstständig Laufrad fahren können, gefahren wird eine kleine Runde über 500 Meter, und es besteht Helmpflicht. Ebenfalls neu ist, dass Eltern, die ihre Kinder bis zum 3. August bei Radsport Ganser anmelden, gleich noch die T-Shirt-Größe angeben können, damit die kleinen Rennfahrer kostenlos ein Laufrad-Rennen-Shirt erhalten. Nach der Einlage der jüngsten Teilnehmer folgt das Radrennen von Senioren und Junioren, und anschließend knattert es in Alt Breinig, wenn das besondere Derny-Rennen auf der Straße startet. Über 25 Runden (30 Kilometer) dienen leichte Motorräder den Radfahrern als Windschatten spendende Schrittmacher – eine Disziplin, die man eigentlich nur aus Hallen kennt, aber seit einigen Jahren beim BSR-Radsporttag auf der Straße zu bestaunen ist. Der letzte Programmpunkt vor dem Hauptrennen ist dann wieder der „Rundenrekord“, hinter dem sich ein kurzes Einzelzeitfahren verbirgt. Auf einer 500-Meter-Runde kämpfen die Fahrer gegen die Uhr.

Um 19.40 Uhr beginnt schließlich das Hauptrennen mit Kontinental-Radprofis sowie Fahrern der A-, B- und C-Klassen. Und mit ganz besonderer Atmosphäre, denn die Sportler starten im Hellen und fahren über die Dämmerung in die Dunkelheit, wobei das Stolberger THW die Strecke ausleuchtet. Ein weiterer Unterschied zur Tour de France, und es gibt noch einen eklatanten: „Leider können wir nicht aus weltweiten TV-Übertragungsrechten Einnahmen generieren“, sagt Ganser halb im Scherz. „Umso wichtiger ist das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder der Radsportclubs RSC Stolberg und RC Dorff, die den BSR-Radsporttag ausrichten, die Hilfe von DRK und THW, und die finanzielle Unterstützung von treuen Sponsoren, die dieses große Sportevent überhaupt möglich machen“, betont der Rennleiter.
Zeitplan und Strecke beim BSR-Radsporttag
Die Rennen des BSR-Radsporttags beginnen am Samstag, 17. August, um 15.15 Uhr mit den Schülern U11 bis U15 (10, 15, 25 Runden). Um 16 Uhr gehen die Frauen und die Jugend U17 über 34 Runden an den Start. Das Laufradrennen für Kinder von 1 bis 4 Jahre startet um 17 Uhr (0,5 Kilometer). Die Senioren 2/3/4 und die Junioren U19 absolvieren 50 Runden ab 17.20 Uhr. Über 25 Runden geht das Derny-Rennen ab 18.30 Uhr. Um 19.20 Uhr erfolgt das Zeitfahren „Rundenrekord“, und um 19.40 Uhr beginnt das Hauptrennen mit Kontinental-Radprofis, A-, B- und C-Klasse über 60 Runden.
Die 1,2 Kilometer lange Strecke führt über Alt Breinig, Neustraße, Wilhelm-Pitz-Straße und Entengasse. Die Strecke wird am Samstag, 17. August, von circa 14.30 Uhr bis 21.45 Uhr in beide Richtungen vollständig gesperrt sein, und die Veranstalter bitten darum, dann dort auch nicht zu parken.
Informationen und Anmeldungen zum BSR-Radsporttag bei Markus Ganser, Telefon: 37374 oder per E-Mail: markus-ganser@t-online.de. Eltern können ihre Kinder im Alter von ein bis vier Jahren kostenlos bei Markus Ganser für das Laufradrennen anmelden. Die Kinder müssen selbstständig Laufrad fahren können, und es besteht ausnahmslos Helmpflicht.
Quelle Text: Aachener Zeitung, 23.07.2019
Quelle Fotos: Aachener Zeitung