MTB-Touren mit dem RC Dorff

Egal ob du ein erfahrener Mountainbiker bist oder dich erst kürzlich entschieden hast, Wald und Wiesen der heimischen Region besser kennen zu lernen:
In unserem MTB-Team findest du für Deinen Leistungsanspruch die passende Begleitung. Denn im Team macht es ja bekanntlich doppelt so viel Spaß.
Unsere Tour-Guides sind seit Jahren kreuz und quer in der Voreifel unterwegs, kennen die schönsten Trails und Wege der Region und bringen Dich garantiert auch wieder sicher nach Hause zurück.

Verhalten im Wald

Als Mountainbiker teilen wir uns den Wald mit vielen anderen. Egal ob andere Radfahrer, Spaziergänger, Haustierbesitzer oder die im Wald lebenden Tiere, alle haben den gleichen Anspruch auf eine ruhige und saubere Natur. Dazu möchten wir gerne unseren Beitrag leisten und halten uns aus diesem Grund an die sechs goldenen Regeln der Deutschen Initiative Mountain Bike e.V

Fahre nur auf Wegen

Fahre nie querfeldein, du schädigst sonst die Natur! Respektiere lokale Wegesperrungen! Forstwirtschaft, Viehtrieb und Belange des Naturschutzes rechtfertigen dies. Auch in Naherholungsgebieten können lokale Sperrungen berechtigt sein. Die Art und Weise in der du fährst bestimmt das Handeln der Behörden und Verwaltungen. Auf Privatgrund bist du oft nur geduldet!

RESPEKTIERE ANDERE NATURNUTZER!

Kündige deine Vorbeifahrt frühzeitig an. Erschrecke keine anderen Wegenutzer! Vermindere deine Geschwindigkeit beim Passieren auf Schrittgeschwindigkeit oder halte an. Bedenke, dass andere Wegenutzer dich zu spät wahrnehmen können. Fahre, wenn möglich, nur in kleinen Gruppen!

HINTERLASSE KEINE SPUREN!

Bremse nicht mit blockierenden Rädern! (Ausnahme in Notsituationen) Blockierbremsungen begünstigen die Bodenerosion und verursachen Wegeschäden. Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein. Nicht jeder Weg verträgt jedes Bremsmanöver und jede Fahrweise.

NIMM RÜCKSICHT AUF TIERE!

Weidetiere und alle anderen Tiere in Wald und Flur bedürfen besonderer Rücksichtnahme! Schließe Weidezäune, nachdem du sie passiert hast. Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.

HALTE DEIN MOUNTAINBIKE UNTER KONTROLLE!

Unachtsamkeit, auch nur für wenige Sekunden, kann einen Unfall verursachen. Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. In nicht einsehbaren Passagen können jederzeit Fußgänger, Hindernisse oder anderer Biker auftauchen. Du musst in Sichtweite anhalten können! Zu deiner eigenen Sicherheit und derer anderer Menschen.

PLANE IM VORAUS!

Beginne deine Tour möglichst direkt vor deiner Haustüre. Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Sei auch für unvorhersehbare Situationen gerüstet: Denke an Werkzeug, Proviant und Erste-Hilfe-Set. Trage eine Sicherheitsausrüstung! Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.

Die nächsten Termine

Treffpunkt Breinig

Parkplatz Friedhof, Alt Breinig 143 52223 Stolberg OT Breinig

Kontakt