TEAM MTB Ausfahrt mit personellem Zuwachs

369
RC Dorff TEAM MTB Ausfahrt
RC Dorff TEAM MTB Ausfahrt

„Erop und eraf“ führte die Tour, die neun MTB-Fahrer gemeinsam mit dem Tour-Guide Micky absolvieren konnten.
Bei (fast) frühlingshaften Temperaturen geht es zunächst durch das Breiniger Naturschutzgebiet „Schomt“ und Vennwegen zum Restaurant Birkenhof. Eine Rast hat man sich hier natürlich noch nicht verdient, also geht es durch den Wald weiter hinauf: Mulartshütte und Rott werden im wahrsten Sinne des Wortes „links liegen gelassen“. Auf dem Weg zum Filterwerk versperrten uns ein paar Bäume den Weg und zwingen uns zu einem Umweg über die Himmelsleiter.

RC Dorff TEAM MTB Ausfahrt
Rien ne va plus! Das Sturmtief Sabine hat einige Bäume umgerissen die eine Weiterfahrt zum Filterwerk unmöglich machen. Foto: M. Kuendgen

Der höchste Punkt der Tour wird an der Dreilägerbachtalsperre erreicht.
Der Fahrrad-Tacho zeigt gerade mal 17 Kilometer und 210 Höhenmeter an, es gibt also auch hier keinen Grund sich eine längere Pause zu gönnen.
Die wellige Abfahrt führt zunächst entlang des Naturschutzgebiet „Struffelt“ bis nach Rott und weiter zur Hahner Straße. Diese wird kurzerhand gekreuzt und über die Mulartshütter Schneise geht es zurück nach Breinig. Für einige Mitfahrer endet die Tour hier. Der Rest ist sich einig: Tachostand: 29,4 KM bei 277 Hm. Also: weiterfahren! Diesmal aber bitte schön in die andere Richtung und wenn möglich bitte noch ein Naturschutzgebiet!

RC Dorff TEAM MTB Ausfahrt
Sichtlich mit Wetter und Tour zufrieden. Radsport macht also wirklich glücklich. 😉 Foto: M. Kuendgen

Kein Problem: Über das Naturschutzgebiet „Schlangenberg“ und Vicht geht es in Richtung Süssendell zum Naherholungsgebiet Wehebach-Talsperre. Da die Bieber leider schon Feierabend haben geht es aber auf direktem Weg wieder zurück nach Vicht und Zweifall wo der Anstieg zur Martinshütte nochmal 80 zusätzliche Höhenmeter einbringt bevor die Fahrer nach rund 56 Kilometern und 660 Höhenmetern glücklich und wohlbehalten in Breinig ankommen.