Am Sonntag, dem 22.5., startete in Köln nach drei langen Jahren endlich wieder das größte Radrennen der Umgebung. Rund um Köln mit 104 Jahren das älteste Eintagesrennen im Profi-Radsport. Aber nicht nur die Profis, sondern auch etwa 3000 Jedermänner und -frauen fuhren vom Rheinaufhafen ins Bergische.

Natürlich war auch der RC-Dorff vertreten. Mit fünf Vereinsmitgliedern waren wir gut vertreten – sowohl auf der kleinen (70km) Runde als auch auf der großen (125km) Runde. Ein Teil der Starter des RC-Dorffs fuhren schon am Samstag Richtung Köln und holten die Startunterlagen ab. Dabei lief ihnen André Greipel über den Weg, der seit diesem Jahr sportlicher Leiter des Rennens ist. Als gebürtiger Kölner ist er mit dem Event aufgewachsen und hat das Rennen mit den anderen Organisatoren zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht, das nahtlos an die Rennen in den Vorjahren anschließen konnte. Nachdem am Samstag Nachmittag die Beine gelockert wurden und die Kohlenhydratspeicher bei einer kleinen Pasta-Party aufgefüllt waren, ging es Sonntags morgens los:

Um 9.30 Uhr starteten Linda und Vio auf der langen Strecke des Jedermannrennens. Von Köln aus ging es nach den ersten flachen Kilometern ins Bergische Land, über Altenberg, Neschen, Bechen und wieder runter Richtung Bergisch Gladbach. Nach einem steilen aber kurzen Anstieg Richtung Sand ließ der nächste Berg nicht lange auf sich warten. Am Schloss Bensberg, wo die kurze aber berühmte Kopfsteinpflasterstrecke des Rennens ist, war wie an vielen anderen Stellen ein Eventpoint aufgebaut worden. Es gab Livemusik, Reibekuchen, Kölsch und so waren viele Zuschauer vor Ort und feuerten fleißig die Sportler an.

Während die Jedermänner Richtung Rösrath und Overath fuhren, startete im Rheinaufhafen das Profirennen und anschließend die kurze Strecke des Jedermannrennens. Für den RC-Dorff waren Stefan, Stefan und Katinka dabei. Nach einer Schleife und ein paar weiteren Anstiegen, wie dem Ferrenberg in Overath, für die 125km-Fahrer, trafen die kleine und die grosse Runde der Jedermänner und -Frauen zusammen und fuhren die letzten Kilometer Richtung Köln. Währenddessen fuhren die Profis die gleiche Strecke wie die 125km-Tour, aber mit einer zusätzlichen Schleife über Wipperfürth. Fertig aber Glücklich wieder im Rheinauhafen, konnten die Jedermänner und -Frauen die letzten Kilometer der Profis live mitverfolgen und sehen wie Nils Politt, ebenfalls gebürtiger Kölner, sich einen Heimsieg bescherte.

Bei der Siegerehrung der Jedermannrennen gab es außerdem für Vio vom RC-Dorff den 3. Platz des Studi-Werk Cups. Nachdem am Abend noch in gemütlicher Runde zusammen gegrillt und gefeiert wurde, ging es für den RC-Dorff wieder zurück Richtung Aachen. 

Auch die anderen Teilnehmer:innen konnten mit ihren guten Ergebnissen zufrieden sein. Die genauen Platzierungen aller Teilnehmer können hier eingesehen werden.

Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher und schöner Tag, der allen Teilnehmern gut in Erinnerung bleiben wird. Danke an alle, die dabei waren – besonders an den Race-Support von Radsport Ganser vor und nach dem Rennen sowie von den Freunden und Familienmitgliedern auf der Strecke. (VKS)