
Das Wetter hätte nicht besser sein können: etwas über 22° und Sonnenschein. Beste Voraussetzungen also für das RC Dorff Vereinsfest 2020 welches gestern auf dem Gelände des FC Breinigerberg stattgefunden hat.
Katharina Lintzen und ihr Team hatten das Fest in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt geplant und für einen geselligen Rahmen gesorgt: Allerlei Köstlichkeiten vom Grill, ein reichhaltiges Buffet – mit Liebe zubereitet vom Restaurant Galmei – und leckere Nachspeisen standen für die über 40 Besucher zur Verfügung.
Ab 15.00 Uhr trafen die Gäste nach und nach zu einem Sektempfang am Vereinsheim ein und wurden um 16.00 Uhr vom Vereinsvorsitzenden Helmut Groß herzlich begrüßt, der sodann auch das Buffet für eröffnet erklärte. Während das Grill-Team mit Günther Voss, Franz Dohmen und Enrique Ortega San José alle Hände voll zu tun hatten konnten die Vereinsmitglieder sich beim Essen in Ruhe unterhalten und besser kennen lernen.
Nach dem Essen gedenkt der Verein zunächst in einer Schweigeminute des verstorbenen langjährigen Vereinsmitglieds Fritz Dreßen der den Verein über viele Jahre mit gestaltet und geprägt hat.
Dann werden die anwesenden Neumitglieder von Helmut Groß kurz vorgestellt und willkommen geheißen

Mit bisher 17 Neuanmeldungen im Jahr 2020 hat der Zuwachs an Neumitgliedern einen neuen Rekord erreicht. Auf der Suche nach Ursachen für diesen Zuwachs wird Helmut in seiner Ansprache schnell fündig: Ohne das Engagement von Manni Keienburg, der vor 4 Jahren die Einsteigegruppe ins Leben gerufen hat, wäre es heute wahrscheinlich anders um den Verein bestellt: gerade mal rund 90 Mitglieder konnte der Verein damals verbuchen, heute sind es fast 130. Besonders erfreulich dabei ist, dass sowohl junge als auch ältere Mitglieder den Verein verstärken konnten. Als weiteren Gründe für den Vereinszuwachs führt Helmut die informative Website und die Mund-zu-Mund-Propaganda an zu der alle Mitglieder beitragen.


Anschließend wird Udo Schröder für seine jahrelangen Dienste als Zeugwart geehrt bevor Willi Brand für sein Engagement während der Ausfahrten mit dem „Hinterrad des Jahres“ geehrt wird. Ein besondere Ehrung erhält dann auch Peter Hillemanns, der für die Erden-Tour seit 10 Jahren das Tourfahrzeug fährt und stets ein Garant für Spaß und gute Laune ist. Ein Vereinsmensch par excellence.
So viele Ehrungen machen natürlich hungrig und durstig, deshalb steht für die Vereinsmitglieder schon der Nachtisch bereit. In ungezwungener Atmosphäre sitzen die Gäste dann noch bis nach Sonnenuntergang zusammen, reden über Land und Leute, den Verein und die Tour de France. Aber auch der Mitglieder, die dieses Jahr auf Grund der Pandemie von der Festteilnahme Abstand genommen haben, wird gedacht. Vielfach hört man den Wunsch, dass das nächste Jahr wieder unter „nomalen“ Umständen stattfinden kann.
Nach Verschwinden der letzten Sonnenstrahlen räumen die verbliebenen Mitglieder noch gemeinsam Tische und Bänke zusammen bevor man sich mit dem Rad oder Auto auf den Weg nach Hause macht. Ein besonderer Dank geht an Katharina Lintzen und ihr Team sowie alle die beim Auf- und Abbau geholfen haben.