
Anlässlich der Mitgliederversammlung zieht der Radclub RC Dorff Resümee und sieht sich für das kommende Jahrzehnt gut aufgestellt:
Roland Fuchs, seit 2016 Vereinsvorsitzender, blickt zufrieden zurück: „Die Entwicklung der letzten vier Jahre ist ein toller Erfolg! Die freundschaftliche Vereinsatmosphäre und ein erweitertes Tourenangebot locken zunehmend junge Fahrer und vor allen Dingen auch Fahrerinnen zum RC Dorff.“ Für das kommende Jahrzehnt sieht er „den Verein sowohl sportlich als auch demographisch gut gerüstet“.
Das vor drei Jahren ins Leben gerufene Start Up-Team hat sich jedes Jahr wachsender Beliebtheit erfreut. Und so kann „Manni“ Keienburg, der Initiator des Rennrad-Einsteiger-Programms, auf mehr als 30 aktive Neuzugänge, darunter 9 Damen, verweisen. „2020 steht nun die sportliche Weiterentwicklung der Neuzugänge im Vordergrund“, so Keienburg. „Dafür stehen zwei lizensierte Trainer bereit, die den Mitgliedern ein individuelles, zielorientiertes Training bieten werden“. Das Ziel soll durch ein breiteres Tourenprogramm und ein in Leistungsgruppen gegliedertes Trainingskonzept in der kommenden Saison erreicht werden.
Darüber hinaus wurden die Aktivitäten des Team MTB deutlich ausgebaut: Ursprünglich mal als paralleles Winter-Fitnessprogramm gestartet, finden mittlerweile ganzjährig Ausfahrten mit dem Mountainbike statt. Von einfachen Waldwegen bis hin zu anspruchsvollen Trails reicht das Programm und bietet für die Biker wechselnde Anreize. In den Sommermonaten wird zweimal wöchentlich gebikt, kündigt der erst kürzlich zum MTB Guide ausgebildete Micky Kuendgen an.
Auch der Trend zum E-Bike macht vor den Türen des RC Dorff nicht halt: Das 2019 gegründete Team E*Motion bietet in den Sommermonaten geführte Ausfahrten für Jung & Alt an. Stefan Zölsch als Team-Organisator verrät: „Wir passen die Tourenführung und –dauer jeweils den individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer an. Denn schließlich soll neben der Fitness-Verbesserung der Faktor Spaß nicht zu kurz kommen.“ Zum Mitfahren sind Gäste herzlich eingeladen.
Die Vielzahl der positiven Entwicklungen sind auch den Sponsoren nicht verborgen geblieben. So konnten für die kommenden Jahre deutlich mehr Unterstützer gewonnen werden.
Josef Braun, der von 2012 bis 2020 als Geschäftsführer und Pressewart für den Verein tätig war, und Roland Fuchs als Vorsitzender räumen ihren Platz an der Spitze des Vereins und machen den Weg für eine Verjüngung des Vorstands frei. Der bisherige RTF-Wart, Helmut Groß, hat für die kommenden zwei Jahre gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Kim Ohl den Vorsitz im Verein übernommen. Dabei sieht sich Groß als Bindeglied zwischen der großen Fraktion der sehr aktiven Senioren und den jüngeren Mitgliedern. Er möchte in den kommenden zwei Jahren die Weichen dafür stellen, die Vereinsführung danach „in noch jüngere Hände zu übergeben“.
Vervollständigt wird das Team durch Jens Greeb als Geschäftsführer, Stefan Zölsch als sein Stellvertreter und mit Katharina Lintzen als Kassenwartin. Als Beisitzer lenken zukünftig „Micky“ Kuendgen, „Manni“ Keienburg und Marcus Benders die Geschicke des Vereins mit. Die verantwortungsvolle Funktion als RTF Wart wird Holger Sprang wahrnehmen.
Nach der Wahl zum Vereinsvorsitzenden dankte Groß den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren und ergänzt mit Blick auf die Zukunft : „Ich freue mich sehr darüber, dass wir die neuen Mitglieder so schnell und gut integriert haben.“ Er verwies darauf, dass sieben der Vorstandsposten durch Personen besetzt wurden, die weniger als vier Jahre Vereinsmitgliedschaft aufweisen. Im RTF Organisationsteam sitzt neben jedem etablierten Mitglied ein jüngeres, das bereits als Nachfolger eingearbeitet wird. Einen kleinen Ausblick auf die Schwerpunkte 2020 gibt Groß dann auch:
Nach dem Trainingslager auf
Mallorca steht zunächst die 40. Radtourenfahrt am 9. Mai im Vordergrund. Die
Vorbereitungen dafür laufen bereits seit Wochen. Zu dieser RTF werden wieder
etwa 800 Teilnehmer*innen in Breinig erwartet.
Zeitgleich geht die Kids & Family Tour – eine geführte Familienausfahrt –
in die dritte Runde und wird durch ein erweitertes Rahmenprogramm im
Start/Ziel-Bereich deutlich familienorientierter.
Seit längerem steht erstmals wieder eine Vereinsmeisterschaft auf dem
Terminplan. Auf Grund der engen Kooperation mit Radsport Ganser wird diese ins
Programm des BSR Radsporttags aufgenommen und am 15. August und auf dem
Rundkurs in Breinig stattfinden. Abgerundet wird das Programm durch die
Traditionstour an die Mosel und ein sportliches Wochenende in Königswinter.
Aber auch ohne Fahrrad wird einiges geboten: Die RTF Helferparty, ein Grillfest im Sommer, das Vereinsfest im Herbst und eine Herbstwanderung bieten für Jung & Alt neben dem Sport eine Menge an Unterhaltung und Überraschungen.
Über Termine und Veranstaltungen informiert der RC Dorff unter www.rc-dorff.de oder auf Facebook unter rcdorff.stolberg.