
Ganz reibungslos lief der Start in die „Bleib-zu-Hause“-Tour des RC DORFF dann doch nicht ab:
Von insgesamt 14 angemeldeten Teilnehmer*innen schafften es 12 Fahrer*innen – darunter auch einige Gastfahrer*innen – ohne technische Probleme und pünktlich am Start zu sein.
6 Fahrer hatten sich im Discord-Channel des RC DORFFs eingefunden und konnten sich so während der 90-minütigen Ausfahrt durch Watopia angenehm unterhalten.
Direkt am Start wurden die 12 Fahrer in 2 Gruppen getrennt die – aus welchem Grund auch immer – auf den folgenden 45 Kilometern nicht mehr zusammenfanden. Überraschend war auch wie viele Fahrer um 10.00 Uhr zu einer Ausfahrt gestartet sind. Die Anzahl der ZWIFT-Fahrer war so groß, dass es mehrere Minuten dauerte, bis das Team zusammengefunden hatte.
Der erste Aufstieg zum Titans Grove KOM konnte dann gemeinsam bestritten werden bevor sich Britta nach einer rasanten Abfahrt die 10 Punkte der Sprinterwertung sichern konnte.

Nachdem der Puls wieder etwas zur Ruhe gekommen war konnte die zweite Runde ebenso zügig wie die erste in Angriff genommen werden und das Team erreichte nach fast exakt 90 Minunten das Ende der Strecke.
Am Ende der gemeinsamen Tour waren sich die Teilnehmer*innen einig, dass die Tour zwar eine Menge Spaß gemacht hat, man aber trotzdem viel lieber die Saisoneröffnung des RC DORFF an der frischen Luft gefahren wären.

Solange die COVID-19 Bestimmungen gelten bietet ZWIFT aber in den jedem Fall eine gelungene Alternative für gemeinsame Ausfahrten die durchaus auch Trainingscharakter haben können. Das „virtuelle Gummiband“ hat sich im ersten Test auch bewährt: So konnte die Gruppe über die gesamte Strecke geschlossen zusammen fahren, auch wenn die Teilnehmer*innen ihre Leistung den eigenen Fähigkeiten angepasst hatten. Von einem der beiden Teams konnte während der gemeinsamen Ausfahrt ein paar Video-Eindrücke gesammelt werden, für das andere Team wird das im Rahmen der nächsten Ausfahrt nachgeholt. (jg)