Auch beim RC Dorff gibt es eine stetig wachsende „Online Fahrer“ Community. Mit einem Smart Trainer wird bei Zwift & Co gefahren, gerne auch zu verabredeten Zeiten zusammen im Team. Dies ist allerdings eine recht statische Angelegenheit, da das Fahrrad sich nicht zur Seite neigt, ganz im Gegensatz zum „echten“ Fahren.
Eine Lösung dafür ist eine sogenannte „Rocker Plate“. Dafür gibt es verschiedene Designs die alle das Ziel haben, dass sich drinnen fahren mehr anfühlt wie draußen. Zusätzlich sollen die Schmerzen gelindert werden, die einige durch den statischen Aufbau haben. Die Rocker Plate besteht aus 2 Platten. Die untere liegt auf dem Boden, auf der oberen ist der Smart Trainer und das Rad befestigt. Zwischen den Platten liegen auf Höhe des Hinterrades zwei leicht aufgepumpte Bälle, so kann sich die obere Platte nach rechts und links neigen während die untere fest auf dem Boden bleibt.
So haben sich 7 Dorffler privat zusammen gefunden um an einem Wochenende 4 Rocker Plates zu bauen, für jeden Haushalt eine.
Die Pläne dazu gibt es im Internet zu finden. Marcus & Jens besorgten die Materialien für alle, die Kosten (120€ pro Plate inklusive Pizza!) werden nachher geteilt.
Als erstes wurden mit Hilfe von Schablonen die Formen auf die Holzplatten gezeichnet. Mit detaillierter Planung war es möglich, dass alle 4 Plates auf 2 große Platten passen, es waren sogar noch einige Millimeter Platz!
Mit Hilfe von Kreis- und Stichsägen und viel Konzentration wurden die Platten ausgeschnitten. Die Arbeiten ließen sich nur bedingt parallelisieren, es blieb also immer auch Zeit für einen Plausch. Vor dem Mittagessen waren so schon alle Platten ausgeschnitten.
Nach dem Mittag ging es an den Feinschliff, der sich als sehr zeitintensiv herausstellte. Die Seiten wurden abgeschliffen und mit einer Oberfräse die Außenkanten geglättet sowie alle innen liegenden Löcher ausgeschnitten. Am Ende des Tages war Rocker Plate Nummer 1 fast fertig, die restlichen waren noch im Rohzustand.
So wurde sich also am nächsten Tag noch einmal getroffen. Es wurde im Akkord gearbeitet, diesmal mit Gehörschutz (Unterhaltungen waren jetzt nicht mehr so frequent).
Am Ende des zweiten Tages waren alle Rocker Plates fertig, eine wurde direkt vor Ort kurz ausprobiert.

Nach ersten Tests ist das Fahrgefühl auf einer Rocker Plate viel angenehmer, die Mühe hat sich also gelohnt! Außerdem war es auch eine schöne gemeinsame Aktivität, wo neben viel Arbeit auch genügend Zeit blieb um über Fahrräder zu fachsimpeln, also ein rundum gutes Wochenende. (bb)