Gruppenfahrten: 10 Tipps für das Fahren im Peloton

1140

Das Fahren in einer Gruppe kann von einer gemeinsamen Ausfahrt über RTFs bis hin zu Straßenrennen zunächst einmal recht einschüchternd wirken. Denn schließlich bist du nicht nur für deine eigenen Sicherheit verantwortlich, sondern auch für die Sicherheit deiner Mitmenschen.
Sobald du jedoch einmal Mechanik verstanden hast bietet das Fahren in einer koordinierten und synchronisierten Gruppe viele Vorteile – unter anderem eine deutliche Reduzierung der notwendigen Watt-Leistung: Durch aerodynamischen Fahren im Windschatten kannst du mit deutlich weniger Kraftaufwand schneller fahren. Und zusätzlich machen gemeinsame Fahrten mehr Spaß als einen Einzelfahrt. Zum Glück sind die nachfolgenden zehn Basics für eine erfolgreiche Gruppenfahrt schnell verinnerlicht und umsetzbar so dass du dir zukünftig bei Gruppenfahrten keine Sorgen mehr machen musst.

1. Keine überlappenden Räder
Die wohl wichtigste Regel einer Gruppenfahrt: Keine überlappenden Räder!
Je nachdem wie sicher du dich fühlst kannst du bis auf wenige Zentimeter an deinen Vordermann heranfahren um in den Genuss des maximalen Windschatten zu kommen, aber dein Vorderreifen sollte immer hinter dem Hinterreifen des Vordermanns bleiben.
Ansonsten reicht ein kleiner, plötzlicher Schlenker des Vordermanns aus um dich und ihn unsanft auf die Straße zu befördern.

Keine überlappenden Räder vermeiden Kollisionen.

2. Bleib ruhig und vorhersehbar
Versuche unerwartetes Verhalten zu vermeiden denn jede plötzliche Bewegung kann für dich und deine Mitfahrer zur Gefahr werden. Versuche so gut es geht auf einer virtuellen Linie zu fahren und Schlenker nach links oder rechts zu vermeiden. Wenn du deine Position im Feld ändern möchtest oder von deiner bisherigen Linie abweichen möchtest solltest du dies vorher deinem Umfeld durch Handzeichen bekannt geben.

3. Kommunikation
Fahrer in zweiter Reihe und dahinter haben nur eine sehr eingeschränkte Sicht auf die voraus liegende Straße. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung dass der jeweils vorausfahrende Fahrer auf Gefahren und Hindernisse per Handzeichen aufmerksam macht.
Diese Informationen müssen dann bis zum Ende der Gruppe weitergegeben werden. Bist du neu in einer Gruppe ist es sinnvoll, die entsprechenden Handzeichen kurz abzufragen. Und falls du einmal die Gruppe vorzeitig verlassen musst ist es wichtig, dass du dich bei den anderen Fahrern abmeldest, damit du nicht aus vermisst giltst.

Teamabsprachen helfen Missverständnisse zu vermeiden.

4. Plötzliches Bremsen vermeiden
Sei dir stets bewusst, dass plötzliches Bremsen in einer Gruppe sehr gefährlich sein kann. Der Fahrer hinter dir hat möglicherweise nicht mehr ausreichend Platz um deine neue Geschwindigkeit zu berücksichtigen und wird dann mit dir zusammenstoßen. Wenn du langsamer werden musst (z.B. bei einer voraus liegenden Kreuzung oder einem Hindernis) zeig dies am besten frühzeitig an, damit sich alle nachfolgenden Fahrer darauf einstellen können.

5. Fülle die Lücken
Um die Gruppenfahrt so effektiv wie möglich zu gestalten sollten Lücken stets von den nachfolgenden Fahrern geschlossen werden. Wenn du also feststellst, dass neben dem Fahrer vor dir eine Lücke ist solltest du diese Position besetzen. Und falls du einmal alleine bist und keinen Nebenmann mehr hast solltest du dich ans Ende der Gruppe zurückfallen lassen damit die nachfolgenden Zweiergruppen nach vorne aufschließen können und keine Lücken entstehen.

6. Beachte die Straßenregeln
Wann immer du mit dem Rad unterwegs bist und insbesondere, wenn du der Gruppenführer bist solltest du die Straßenregeln aufmerksam beachten. Du solltest auch immer vor Augen haben, dass du nicht alleine unterwegs bist und so gegebenenfalls vor einer noch grünen Ampel anhalten falls erkennbar ist, dass das Feld sie nicht mehr geschlossen überqueren kann.

7. Hände an den Lenker
Wenn du dich Dehnen möchtest oder Kleidungsstücke wechselst, solltest du dies immer am Ende der Gruppe erledigen. Wann immer du dich im Feld befindest gehöre deine Hände an den Lenker um auf alle Begebenheiten vorbereitet zu sein.

8. Vorausschauendes Trinken
Beim Trinken solltest du die Flasche immer seitlich an den Mund halten. Damit stellst du sicher, dass du den Überblick über die Straße und die Fahrer vor dir nicht verlierst.

9. Sei ein guter Leader
Denke stets daran, dass du für die ganze Gruppe verantwortlich bist. Versuche eventuelle Probleme so früh wie möglich zu erkennen und die nachfolgenden Fahrer zu warnen. Zeige alles an, was du auch gerne angezeigt bekommen würdest, wenn du im Peloton wärst.

10. Keep cool
Last but not least: versuche entspannt zu fahren. Die ersten Gruppenfahrten werden vielleicht etwas aufregend und spannend sein aber es weniger Wahrscheinlich dass du eine Fehler machst, wenn du entspannt und mit freiem Kopf fährst. Entspanne dich, genieße Natur und Umgebung und den Vorteil der Gruppe.

Quelle: http://www.welovecycling.com