Am 22. und 23. März haben 10 unserer Guides an einem Erste Hilfe Kurs der Organisation "Alpine Erste Hilfe" teilgenommen. Der Kursansatz unterscheidet sich dabei deutlich von den Erste Hilfe Kursen, die man sonst so kennt. Nach einer kurzen theoretischen Einleitung im Schützenheim Breinig durch Jenny, unserer Trainerin für dieses Wochenende, ging es raus ins Gelände. Wie der Namen der Organisation vermuten lässt, kommt sie aus dem Bereich der Bergrettung. Entsprechend praxis- und realitätsnah waren die Übungen anhand zahlreicher Fallbeispiele.
Alle Teilnehmenden wechselten sich immer wieder in der Rolle des (Unfall-) Opfers und Ersthelfers ab. Die Übungen reichten von Stürzen mit entsprechenden Verletzungen, die es zu versorgen galt, hin zu anderen möglichen "Problemen" wie Unterzuckerung, Herzinfarkt, Sonnenstich und allergischem Schock. Dabei galt es, immer wieder den theoretisch erarbeiteten Ablauf in der richtigen Art und Weise durchzuspielen. "Panische" Angehörige oder "fehlendes" Handy-Netz erschwerten die Rettung dabei oftmals.
Manche von uns haben ein derart gutes schauspielerisches Talent, dass man sich als Helfer tatsächlich mitunter überfordert fühlte. Jenny hat das Verhalten der Helfer von außen beobachtet und anschließend in einer kurzen Besprechung erläutert, was gut und schlecht gelaufen ist.
Durch die vielen praxisorientierten Beispiele konnte man sich sehr gut in die unterschiedlichen Situationen einfinden. Auch wenn wir hoffen, das Erlernte nicht zu brauchen, ist es für die Guides beruhigend zu wissen, wie man im Notfall richtig Erste Hilfe leistet.
In diesem Sinne immer eine gute und vor allen Dingen unfallfreie Fahrt.







