
Am 22.06.19, starteten wir zu fünft in Richtung Wesertalsperre. Von dort wollten wir über das hohe Venn nach Roetgen und zurück nach Breinig fahren – insgesamt eine Strecke von 53 km.
Nachdem wir die Vennbahn-Trasse in Walheim erreicht hatten, stellten wir fest, dass wegen des schönen Wetters die Trasse sehr stark befahren war. Daher fuhren wir alternativ auf einsamen Landstraßen durch Raeren und legten unseren ersten Stop an der Staumauer der Wesertalsperre ein. Frohgemut fuhren wir anschließend zuerst an der Talsperre entlang, um dann ins hohe Venn zu gelangen. Leider war aber die Strecke kurz hinter der Talsperre aufgrund von Waldarbeiten gesperrt.
Eine Ausschilderung dort mit Fahrrädern und roten Richtungspfeilen ließ eine entsprechende Umleitung vermuten. Diese führte uns auch zuerst über einen Asphaltweg, dann aber über einen Schotter- auf einen Waldweg und, schlussendlich zu einem Singletrail für Mountainbiker. Ab hier war jetzt nur noch Schieben angesagt, aber zum Glück und dank des Navi erreichten wir nach ca. 300m abenteuerlicher Streckenführung wieder die Strasse, welche über Haus Ternell ins hohe Venn führt. Diese war frisch geteert und somit konnte die Steigung auch von den Nicht-E-Bikern unserer Gruppe sehr gut bewältigt werden.
Auf 600 Hm angekommen, ging es weiter über gut geteerte Wirtschaftswege zurück nach Roetgen, wo wir die verdiente Kaffeepause einlegten bei leckerem Kuchen und Eis. Zurück nach Breinig fuhren wir die allseits beliebte Strecke über Petergensfeld und einem kurzen Stück der Vennbahn-Trasse. Am Ende hatten wir durch die Streckensperrung bedingt zwar unfreiwilligerweise 10 km mehr auf dem Tacho, aber alle Teilnehmer haben die 63 km-Strecke problemlos gemeistert. Gut gelaunt verabschiedete sich die Gruppe kurz vorm Friedhof in Breinig ins restliche Wochenende.